Conservas – Kurzanleitung für Einsteiger

ReDesign Insert für Conservas - ReDesign

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Ziel des Spiels

Du führst eine Konservenfabrik an der spanischen Küste. Über mehrere Tage (Runden) eines Monats musst du Boote managen, Meerestiere fangen, Konserven liefern und nachhaltig wirtschaften. Am Ende gewinnst du, wenn du die Vorgaben des Monats (Geld, Ausbau, Nachhaltigkeit) erfüllst.

Spielaufbau

  • Spieleranzahl: 1
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Spieldauer: 30 Minuten
  • Komponenten:
    • 1 Monatsmärkte-Buch
    • 18 Karten Boote
    • 1 Karte "Offenes Meer"
    • 27 Karten Upgrades
    • 116 Scheiben, aufgeteilt in: 20 Wasser, 96 Meerestiere
    • 1 Tagesmarker
    • 32 Plättchen Geld: 12x 1 Euro, 16 x 5 Euro, 4 x 10 Euro
    • 1 Seesack

Vorbereitung:

(1) Sortiere alle Scheiben nach ihrer Art.

(2) Alle Geldplättchen als Vorrat bereitlegen.

(3) Freie Monatswahl im Monatsmärkte-Buch. Empfehlung: Beginne mit dem Monat Januar.

(4) Nach Vorgabe im Buch den Seesack mit Scheiben füllen.

(5) Nimm dir nach der Vorgabe im Buch das Geld aus dem Vorrat.

(6) Tagesmarker auf Feld 1

(7) Mische die Boote-Karten und lege diese verdeckt bereit.

  • 2 Boote-Karten ziehen, eine davon auswählen, die andere unter den Karten-Stapel (7) legen.

(8) Die ausgewählte Karte ablegen 

  • 3 Boote-Karten ziehen (7) und rechts daneben offen auslegen (9)

(10) Karte "Offenes Meer" auslegen.

(11) Mische die Upgrades-Karten und lege diese verdeckt bereit.

(12) 3 Upgrade-Karten vom oberen Karten-Stapel ziehen und offen daneben auslegen.

Spielablauf eines Tages

Wichtig: Jeder Tag besteht aus 3 Phasen

Phase 1: ZUR SEE – Fangen

  1. Ziehe 5 Scheiben aus dem Seesack. (4)

  • Lege entweder auf ein Boot (8) die exakte Menge, also die Fangmenge (unten rechts) des Bootes (oberhalb der Wasserlinie), lege die übrigen Scheiben ins Meer (unterhalb vom Boot).

HINWEIS

Die Meerestiere im Meer (unter dem Boot und auf "Offenes Meer" (10) vermehren sich in Phase 3 beim Zurücklegen in den Seesack, wenn mindestens zwei derselben Tierart vorhanden sind.

       2. Oder lege alle Scheiben auf "Offenes Meer" (10). In Phase 3 vermehren sie sich,                   wenn mindestens zwei derselben Tierart vorhanden sind. 

  • Wiederhole Punkt 1 & 2, bis alle Boote + "Offenes Meer" belegt sind.

  • Achte: Ist der Vorrat an Wasserscheiben leer → sofort verloren (Überfischung!).

HINWEIS

 Musst du mal mehr Scheiben ziehen, als im Seesack sich befinden?
Dann fülle mit Wasserscheiben auf.


Phase 2: AN LAND – Scheiben verwerten

Nachdem du auf See gefischt hast, kannst du deine Meerestiere auf drei Arten nutzen:

A) Konserven an den Markt liefern

  • Jede Bestellung zeigt, welche Meerestiere benötigt werden und wie viel Geld du bekommst.

  • Entferne die passenden Scheiben von deinen Booten (nicht aus dem Meer).

  • Eine Scheibe kommt als Konserve auf das Markt-Feld (bleibt dort bis Spielende), der Rest geht in den Vorrat zurück.

  • Jede Bestellung kann nur einmal erfüllt werden.

B) Meerestiere gegen Upgrades tauschen

  • Tausche gefangene Meerestiere gegen Upgrade-Karten.

  • Upgrades bringen dir Vorteile (z. B. mehr Fang, extra Geld, Manipulation des Seesacks).

  • Tausch - Kosten stehen oben links auf der Karte (z.B. 1 Meerestier, derselben Art, unterschiedliche Arten). Auch von verschiedenen Booten.

(1) Tausch-Kosten 

(2) Name 

(3) Effekt 

(4) Häufigkeit und welche Phase der Effekt wirkt

  • Manche Upgrades verlangen, dass die eingetauschten Tiere auf der Karte bleiben → diese gelten dann als „im Meer“ und können sich bei der Vermehrung mehren.

  • Upgrades gelten sofort und können dauerhaft, einmal pro Tag oder einmalig genutzt werden.

    HINWEIS

    Scheiben, die du für Upgrades eintauschst, kommen in den Vorrat zurücknicht in den Seesack.

C) Neue Boote kaufen

  • Jedes Boot kostet einen Kaufpreis (einmalig) + tägliche Instandhaltungskosten.

  • Gekaufte Boote verstärken deine Flotte, ab dem nächsten Tag musst du sie aber erhalten können.

  • Am Kauf-Tag selbst fallen noch keine Instandhaltungskosten an.

HINWEIS

In Phase 2 verwandelst du deinen Fang in Geld (Markt), Vorteile (Upgrades) oder Flottenausbau (Boote). Die richtige Balance entscheidet über Erfolg und Nachhaltigkeit.

Phase 3: Ende des Tages

Am Ende jedes Tages bereitest du die nächste Runde vor und prüfst die Nachhaltigkeit:

  1. Fang aufräumen

    • Alle Meerestiere, die noch auf Booten liegen → zurück in den Vorrat.

    • Alle Wasserscheiben auf Booten, vom Meer (unter den Booten) und aus dem "offenes Meer" → zurück in den Seesack.

  2. Auslagen auffüllen

    • Fülle die Auslage nach dem Entnehmen wieder auf insgesamt 3 Upgrades (12) und/oder 3 Boote (9) offen aus.

    • Hast du an dem Tag kein Upgrade genommen oder kein Boot gekauft, darfst du (musst aber nicht) alle Karten der entsprechenden Auslage ablegen und neue aufdecken.

  3. Instandhaltung zahlen

    Zahle die Kosten für alle deine Boote (außer für Boote,
    die du heute gekauft hast).

    Kannst du ein Boot nicht bezahlen → du musst es ablegen.

     

  4. Vermehrung im Meer

    • Prüfe alle Tierarten im Meer (unter den Booten und auf der Karte „Offenes Meer“).

    • Vermehrung: Anzahl im Meer minus 1 = neue Scheiben dieser Art aus dem Vorrat ins Meer.

      • Beispiel: 1 Sardine = keine Vermehrung, 2 Sardinen = 1 neue Sardine, 3 Sardinen = 2 neue Sardinen usw.

    • Nach der Vermehrung, alle Meerestiere in den Seesack (4) legen.

  5. Tag voranschieben

    • Bewege den Tagesmarker ein Feld weiter.

    • War es der letzte Tag des Monats → überprüfe die Monatsvorgaben.

  6. Beginne erneut mit Phase 1, sofern es nicht der letzte Tag des Monats ist.

HINWEIS

In Phase 3 räumst du auf, zahlst deine Flotte, lässt das Meer wachsen und bereitest dich auf den nächsten Tag vor. Das Meer ist deine wichtigste Ressource – halte es im Gleichgewicht!

Ende der Partie – Monatsvorgaben prüfen

Am Ende des letzten Tages des Monats wird überprüft, ob du die Monatsvorgaben erfüllt hast.

Es gibt 3 Arten von Vorgaben:

1. Geld-Vorgabe

 

 

 

Du musst mindestens den angegebenen Geldbetrag besitzen.

Vergiss nicht: Auch in der letzten Runde musst du die Instandhaltungskosten bezahlen!

2. Ausbau-Vorgabe

Du musst eine bestimmte Anzahl an Booten oder Upgrades besitzen.

 

 

 

Einmalige Upgrades zählen hier ebenfalls.

3. Nachhaltigkeits-Vorgabe

          • Leere den Seesack und zähle die geforderten Meerestiere (z. B. Sardinen, Muscheln).

          • Hast du mindestens die angegebene Anzahl, gilt die Vorgabe als erfüllt.

          • Wichtig: Die letzte Vermehrung am Ende des Tages muss berücksichtigt werden!

Hast du alle Vorgaben erfüllt → Partie gewonnen!

Nur eine Vorgabe fehlt → Partie verloren.

HINWEIS

Für mehr Herausforderung kannst du statt der normalen Vorgaben auch die schwierigen Vorgaben spielen (höhere Geld- und Tier-Anforderungen).

Tipps für den Einstieg

  • Fange nicht alles – lass Meerestiere im Meer, damit sie sich vermehren.

  • Upgrades sind stark: Sie geben dir langfristige Vorteile.

  • Plane deine Finanzen – ohne Geld für Instandhaltung verlierst du Boote!