Perfekte Oberfläche – warum unsere Inserts den Unterschied machen
Lesezeit: ca. 2 Minuten
Im 3D-Druck entstehen Objekte Schicht für Schicht. Das führt oft zu sichtbaren Linien und einer rauen Struktur. In manchen Fällen ist das völlig ausreichend – vor allem, wenn es um reine Funktion geht.
Wir möchten unseren Kunden jedoch mehr bieten: Produkte mit Qualität, die man sieht und fühlt. Im Vergleich zu vielen herkömmlich gefertigten 3D-Druckteilen überzeugen unsere Inserts und alle anderen 3D-gedruckten Produkte durch eine deutlich bessere Oberflächenqualität.
Wie erreichen wir das
Mit modernen Slicer - Technologien – insbesondere der Ironing - Funktion – veredeln wir die Oberfläche direkt im Druckprozess. Dabei fährt die Düse nach dem letzten Layer nochmals über die Fläche und verteilt feinste Materialreste gleichmäßig.
Das Ergebnis: eine glatte, seidig schimmernde Oberfläche, die sowohl optisch als auch haptisch überzeugt – ohne zusätzliche Nachbearbeitung.
VORHER
unbehandelte Oberfläche mit sichtbaren Schichtlinien
NACHHER
geglättete Oberfläche mit Ironing-Technologie

Qualität in jedem Detail
Alle unsere 3D-gedruckten Produkte durchlaufen einen optimierten Produktionsprozess. Wir denken Qualität ganzheitlich: von der Konstruktion über den Druck bis hin zur Sichtprüfung.
Das Ergebnis überzeugt:
• glatte, gleichmäßige Oberflächen,
• exakte Maßhaltigkeit,
• hohe Funktionalität und
• ein Finish, das überzeugt.
Diese Vorteile machen den Unterschied – besonders in anspruchsvollen Anwendungen.
Fazit: Unser Vorsprung liegt nicht nur in der Oberfläche, sondern auch in der Präzision, Funktionalität und Langlebigkeit unserer 3D-gedruckten Produkte.
Was unsere Kunden an unseren Produkten schätzen, ist kein Zufall – es ist das Ergebnis aus Erfahrung, Präzision und moderner Technologie.
Unsere 3D-gedruckten Produkte – gefertigt mit Präzision, veredelt mit Ironing-Technologie, entwickelt für höchste Ansprüche.